Vor ein paar Minuten hat die FIFA die Fussball Weltrangliste aktualisiert. An der Spitze gab es keine Veränderungen, dahinter kommt es zu ein paar kleinen Positonswechseln wie etwa Deutschland, dass sich von Platz 4 auf 3 geschoben hat. Brasilien hat mit einer Verbesserung von Platz 9 auf 5 den größten Sprung gemacht. In Klammer könnt ihr die letzte Position des Teams sehen.
Hier die FIFA Weltrangliste vom 15. September 2016
- (1.) Argentinen – 1.646 Punkte
- (2.) Belgien – 1.369 Punkte
- (4.) Deutschland -1.347 Punkte
- (3.) Kolumbien – 1.323 Punkte
- (9.) Brasilien – 1.323 Punkte
- (5.) Chile – 1.284 Punkte
- (6.) Portugal – 1.228 Punkte
- (7.) Frankreich – 1.188 Punkte
- (12.) Uruguay – 1.173 Punkte
- (11.) Wales – 1.161 Punkte
- (8.) Spanien – 1.141 Punkte
- (13.) England – 1.130 Punkte
- (10.) Italien – 1.124 Punkte
- (15.) Kroatien – 1.059 Punkte
- (14.) Mexiko – 1.057 Punkte
Europameister Portugal und Finalgegner Frankreich haben beide einen Platz verloren, Uruguay hat sich von 12 auf die 9 vorgearbeitet. Die Spanier sind um 3 Plätze von 8 auf 11 abgestürzt, Wales konnte sich von 11 auf 10 vorschieben. Mit weiteren Siegen in der WM Qualifikation 2018 könnte sich Deutschland noch auf Platz 2 begeben, falls die Belgier Punkte liegen lassen sollten. Der erste Platz Argentiniens scheint aktuell für alle Verfolger außer Reichweite. Österreich liegt aktuell nur auf Rang 26 der FIFA Weltrangliste, das ÖFB Team ist um 4 Plätze gefallen. Bosnien-Herzegowina hat von 29 auf 23 einen großen Sprung gemacht, wobei die Top 20 zum Greifen nahe sind.
Am 6. Oktober geht die Qualifikation für die Weltmeisterschaft in Russland in die zweite Runde. Danach folgt ein paar Tage später der dritte Spieltag. Im November 2016 findet dann der letzte Spieltag des Jahres statt. Danach geht es erst im März wieder weiter.